user_mobilelogo

Leitbild

Das Leitbild des AeCE basiert auf den Statuten und den Vorgaben des Zentralverbandes, Aero-Club der Schweiz (AeCS), und gilt als Richtlinie für alle Vorstandsmitglieder bei der Ausübung ihres Amtes.

Der AeCE bezweckt die Förderung der Luftfahrt in all ihren Zweigen sowie die Erhaltung des Luftraumes für den Luftsport. Wir legen Wert auf die Einhaltung der AeCE Statuten durch die Mitglieder der angeschlossenen Vereine.

Insbesondere sucht der AeCE seine Ziele zu erreichen durch:

  • Vertretung der Interessen seiner Mitglieder gegenüber Behörden und Organisationen für die sportliche und private Luftfahrt;
  • Ausübung aller Arten des Luftsports und seiner einzelnen Disziplinen;
  • Unterstützung von umweltverträglichen Technologien, wissenschaftlichen Verfahren und Methoden für die Luftfahrt;
  • Veranstaltung von luftsportlichen Anlässen, Wettbewerben, Vorträgen und Öffentlichkeitsarbeit oder durch Beteiligung an solchen;
  • Zusammenarbeit mit Verbänden, Interessengemeinschaften, Vereinen, Gruppen und weiterer, an der Luftfahrt interessierter Kreise.


1. Unsere Vereinsziele als Regionalverband

  • Wir wollen ein starker, für alle Altersgruppen attraktiver Regionalverband sein.
  • Die Strukturen der Verbandsführung sind effizient, effektiv, bedürfnisorientiert und flexibel.
  • Für besondere Projekte können Arbeitsgruppen gebildet werden.



2. Unser Verhältnis zu den angeschlossenen Luftsportvereinen und Aviatik-Unternehmen

  • Wir gehen mit geeigneten Massnahmen gegen Bestrebungen vor, die die Leichtaviatik bekämpfen, behindern oder verhindern wollen.
  • Wir nehmen die Anliegen unserer Partner  ernst und helfen mit, Lösungen zu suchen.
  • Wir unterstützen und fördern die dem AeCE angeschlossenen Partnern, wenn deren eigene Ressourcen überfordert sind, das Gesuch nach Förderung einem allgemeinen Bedürfnis entspricht, der Verein die Statuten des AeCE einhält und unsere Möglichkeiten dies erlauben.



3. Unsere Kommunikation

  • An unsere Mitglieder und Gönner verschicken wir regelmässig AeCE-Informationen.
  • Wir sind offen für neue und dem Stand der Technik angepasste Medien zur Information unserer Mitglieder.
  • Wir integrieren unsere Partner in unsere kommunikativen Massnahmen.



4. Unser Verständnis von Führung im Verband

  • Wir pflegen einen kooperativen Führungsstil und eine kameradschaftliche Zusammenarbeit.
  • Verantwortung und Kompetenzen innerhalb unseres Vorstandes sind geregelt. Sie können zur Erledigung von besonderen Aufgaben delegiert werden.



5. Unser Verhältnis zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

  • Wir nehmen aktiv Einfluss auf politische Entscheide, die die Luftfahrt betreffen und unterstützen Mitglieder aus dem Bereich Aviatik beim Erreichen von politischen Ämtern, damit sie unsere Anliegen unterstützen können.
  • Wir pflegen mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik ein informatives und vertrauensvolles Verhältnis und stehen in regelmässigem Kontakt mit diesen.
  • Wir setzen uns für den Erhalt und die Erstellung von Anlagen ein, die der Leichtaviatik dienen.



6. Unsere Beziehungen zu Verbänden und Ämtern

  • Wir kooperieren eng mit unserem Zentralverband, dem Aero-Club der Schweiz (AeCS) und unterstützen diesen bei der Durchsetzung allgemeiner Anliegen der Leichtaviatik.
  • Wir arbeiten direkt mit anderen aviatischen Verbänden zusammen, wenn dies sinnvoll ist und nicht den Interessen des AeCS widerspricht.
  • Wir suchen und pflegen den Kontakt zu Ämtern, zu denen wir Beziehungen haben.



7. Unsere finanziellen, strukturellen und personellen Ziele

  • Wir finanzieren unsere Aufgaben durch Mitgliederbeiträge, Sponsoren, Gönner, Inserenten.
  • Neue Aufgaben übernehmen wir nur dann, wenn deren Finanzierung gesichert ist.
  • Unsere Strukturen sind schlank und unsere Hierarchie ist flach.
  • Die Arbeit in den Vereins- und Verbandsgremien soll Spass machen, geschätzt werden und erstrebenswert sein.
  • Wir unterstützen Jugendliche, damit diese an internationalen Meisterschaften teilnehmen können.
  • Wir unterstützen Veranstaltungen, die die Förderung der Leichtaviatik und/oder des Nachwuchses zum Ziel haben.